drin1
Olbernhau.Org

Stadt im Erzgebirge

bed

Übernachtung

face_3

Volkskunst

attractions

Veranstaltungen

hiking

wandern

photo_camera

Sehenswertes

storefront

einkaufen

document_search

Suche

insgesamt:1

Aktuelle Pegelstände von Flöha und Natzschung

aktueller Pegelstand der Flöha in Olbernhau: 131cm
noch 89cm bis zum erreichen der Alarmstufe 1
der Pegel ist gleichbleibend

aktueller Pegelstand der Natzschung in Rothenthal: 34cm
noch 46cm bis zum erreichen der Alarmstufe 1
der Pegel ist gleichbleibend

Die Hochwasser - Situation im Stadtgebiet von Olbernhau

Dass die Gebirsflüsschen Flöha und Natzschung schnell zu reissenden Strömen werden können, hat nicht zuletzt die Jahrhundertflut im August 2002 gezeigt. Das Sächsische Umweltamt misst seither den Pegelstand der Natzschung in Rothenthal und den der Flöha im Stadtgebiet Olbernhau rund um die Uhr.

Die folgenden Diagramme zeigen die Pegelstände von heute und gestern. Aller viertel Stunde findet eine Messung statt, die sofort in der Grafik angezeigt wird. Außerdem werden hier die aktuellen Alarmstufen angezeigt. Die Werte aktualisieren sich durch neuladen dieser Webseite.

Der Gebirgsfluss Flöha in Olbernhau Messstation am Rathaus

Hochwasser Flöha

Alarmstufen der Flöha

1: >220cm

2: >250cm

3: >310

4: >340cm

Der Gebirgsfluß Natzschung in Rothenthal Meßstation Stößerfelsen

Hochwasser Natzschung

Alarmstufen der Natzschung

1: >80cm

2: >105cm

3: >130

4: >155cm

Wie das aktuelle Wetter in Olbernhau ist, kann man auch gut an der Olbernhauer Webcam erkennen. Sie überträgt im Minutentakt ein Panoramabild vom Stadtzentrum in HD-Qualität, rund um die Uhr und mit Temperaturanzeige.

Bedeutung der Alarmstufen:

Alarmstufe 1:
Beginn der Ausuferung der Gewässer. Ein Meldedienst wird eingerichtet.

Alarmstufe 2:
Überschwemmung von land- und forstwirschaftlichen Flächen. Erste Hochwasserabwehr- maßnahmen werden eingeleitet und ein Kontrolldienst an gefährdeten Stellen (z.B. Brücken) eingerichtet.

Alarmstufe 3:
Überschwemmung von Gebäuden, Straßen und Schienen. Einrichtung eines ständigen Wachdienstes an gefährdeten Stellen. Anforderung weiterer Kräfte zur Hochwasserabwehr.

Alarmstufe 4:
Höchste Gefahr für Mensch und Tier. Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern. Abwehr von Gefahren für Leben und Gesundheit. Rettung von bedeutenden Sachwerten.

porstmann.com

wir machen Webseiten

cancel
cancel