Saigerhütte Olbernhau - Museum und Kupferhammer
Von einmaliger Bedeutung in Europa ist die Saigerhütte Olbernhau/Grünthal - bauliches und technisches Zeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie. Der Hüttenbetrieb wurde 1537 zur Gewinnung des Silbers aus silberhaltigem Schwarzkupfer gegründet. Das Saigerverfahren galt über Jahrhunderte als Spitzenleistung des Hüttenwesens.
Die Saigerhütte Olbernhau war gleichzeitig Zentrum der Kupferverarbeitung in Sachsen. Vier Hammerwerke gehörten einst zum Komplex. Das erste Walzwerk arbeitete ab 1847. Eine Besonderheit der hiesigen Fabrikation war das Grünthaler Dachkupfer, welches über 400 Bauwerke, so z.B. die Dresdner Frauenkirche, das Ulmer Münster und der Stephansdom in Wien tragen bzw. trugen. Es zeichnete sich durch seine hohe Qualität aus und überzog sich bereits nach kurzer Zeit mit der grünen Patina.
Fakten und Zusammenhänge erschließen sich dem staunenden Besucher. Und was verbirgt sich hinter den Legenden und Mythen? Entdecken Sie selbst die Geheimnisse der Saigerhütte Olbernhau, die über Jahrhunderte ein in sich geschlossenes Gemeinwesen, umgeben von einer wehrhaften Mauer, darstellte.
Öffnungszeiten:
Museum
Hauptsaison: (Mai - Oktober)
Mo: geschlossen
Di-So: 10:00 - 18:00 Uhr
an Feiertagen geöffnet
Führungen immer zur vollen Stunde
letzte Führung 17:00 Uhr
Nebensaison (November - April)
Mo: geschlossen
Di-So: 10:00 - 16:00 Uhr
an Feiertagen geöffnet
Führungen immer zur vollen Stunde
letzte Führung 15:00 Uhr
Wartungs- und Schließtage:
Karfreitag, 24., 25. und 31. Dez. sowie vom 10. bis 31. Januar
Preise:
Museum
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Familienkarte: 15,00 €
Gruppen (ab 10 Personen):
- Standard: 6,50 € p.P.
- Ermäßigt: 2,00 € p.P.
Angebote:
Olbernhauer Glücksschmiede
In unserem Kupferhammer in der Saigerhütte Olbernhau können Sie sich Ihr Glück selber schmieden! Egal ob Sie gerade Ihre Hochzeit feiern, den Hochzeitstag oder die Konfirmation begehen, denkwürdige Anlässe zum Verschenken von Glück gibt es viele. Das Schmieden Ihres ganz persönlichen Glückssymbols wird durch eine Urkunde bestätigt. Der Hammerknecht reicht einen speziellen Hammertrunk.
Zeitraum: März - Dezember nach Voranmeldung
Preis:
- 30,00 € pro Veranstaltung
Theaterstück Der Hüttenmatthes
Aufführung der Olbernhauer Sage an historischer Stätte als Ein-Personen-Stück mit Spezialeffekten.
Zeitraum: März - Dezember nach rechtzeitiger Voranmeldung
Teilnehmer: min. 10
- mindestens 10 Personen
- maximal 60
Dauer:ca. 60 Minuten
Stand: 07.05.2024 | Alle Angaben ohne Gewähr!